Blätter von Bäumen – Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume
~Heidrunar Helsdottir 01.01.2025
Autor/in: Susanne Fischer-Rizzi
Verlag: AT-Verlag
Seitenanzahl: 174
Veröffentlichung: 1980
Auflage: 6.
Inhaltsangabe:
Die einheimischen Bäume in Sagen, Mythen, Heilanwendungen und Rezepten
Der Baum ist eines der ältesten Symbole der Menschheit und als Lebensbaum in allen Kulturen zu finden. Genauso alt ist das Wissen um die Heilkraft der Bäume. Aus Wurzeln, Harz, Trieben und Blättern wurden seit je wertvolle Heilmittel hergestellt.
Susanne Fischer-Rizzi hat die alten Geschichten, Sagen, Mythen und Bräuche rund um unsere 33 wichtigesten heimischen Bäume gesammelt. Aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Pflanzenheilkunde beschreibt sie bei jedem Baum zusätzlich seine Heilwirkungen und gibt erprobte Rezepte zum Selbermachen von Tees, Salben, Tinkturen, Umschlägen, usw. Ergänzt werden sie durch Rezepte für schmackhafte Speisen und Getränke.
In den einfühlsamen Illustrationen von Peter Ebenhoch kommen die Merkmale der Bäume deutlich zum Ausdruck. Ein reiches, stimmungsvolles Buch mit vielfältier Information. Ein Muss für alle, die Bäume lieben.
Intention:
Das erste Buch von Susanne Fischer-Rizzi habe ich schon verschlungen: „Botschaft an den Himmel – Anwendung, Wirken und Geschichten von duftendem Räucherwerk“ (aus aller Welt). Da ich in der Tat Bäume sehr liebe und immer gern noch dazu lerne, habe ich mir dieses Buch gekauft.
Rezension:
Zunächst beschreibt die Autorin, die sich viel mit Kräutern und Heilkunde beschäftigt, wie sie dazu kam, ein Buch über Bäume zu schreiben. Auch den Werdegang, wie das Buch so nach und nach entstand und Peter Ebenhoch die Illustrationen dazu zeichnete, beschreibt sie in der Einleitung. Eiche und Buche, die bekanntesten Bäume werden im Detail beschrieben, aber auch unbekanntere Bäume, wie der Faulbaum, fruchttragende Bäume, wie der Apfel oder die seltenere Quitte, aber auch Brombeeren und Heckenrosen (s. hierzu Definition „was ist ein Baum und was ein Strauch?“ in dem allgemeinen Artikel). Aber nicht nur Beschreibung und Zeichnungen hierzu, sondern auch Anwendungen beschreibt die Autorin, die Heilkraft sowie Rezepte gibt sie dazu… bei Äpfeln und Holunder bestimmt vielen bekannt, aber was mache ich aus dem Faulbaum? Und wußtet Ihr, wieviele Verwendungs-zweck die Heckenrose in Heilung und Küche hat? Nein? Dann lest…
Résumé:
Ein absolut tolles Buch nicht nur für die Theorie sondern auch für die Praxis mit vielen Beschreibungen, schönen Zeichnungen und etlichen bekannten und weniger bekannten Rezepten.
Fazit:
Wer sich nicht nur für (Heil-) Kräuter interessiert, sondern auch mehr von unseren großen Brüdern und Schwestern, den Bäumen, lernen möchte, dem sei dieses Buch wämstens ans Herz gelegt.