Das Wissen
der Skalden
Snowy Forest, Banner for DWDS

Weihnachtserzählungen ohne Krippe und Kind

~Anke 14.12.2024

Autor/in: Jürgen Wagner/Heidi Christa Heim

Verlag: epubli

Seitenanzahl: 174

Veröffentlichung: 2018

Auflage: 1


Inhaltsangabe:
In die Zeit der Weihnacht gehören ihre Geschichten, die man erzählt oder vorliest oder auch mal als Gedicht rezitiert. Erst durch sie und die damit einhergehenden Bräuche, Lieder und Rituale wird diese Zeit lebendig und mit Sinn erfüllt. Dazu zählen für uns Mitteleuropäer die jüdisch-christlichen Überlieferungen, aber eben auch die Bilder, Symbole und Geschichten aus vorchristlicher Zeit, die nicht in der judäischen Wüste, sondern hier in Mitteleuropa „gewachsen“ sind. In den Volksmärchen und -sagen hat sich beides durchdrungen und ergänzt. Hier werden 30 Geschichten vorgestellt, die auch vorchristliche Überzeugungen und Wahrheiten beinhalten und uns mit unseren eigenen Wurzeln verbinden. Die Umsetzung in Gedichte mag ein zusätzlicher Anreiz sein, tiefer in unsere alten Überlieferungen hinein zu lauschen und neben den christlichen Errungenschaften auch ureigene Überzeugungen wieder zu entdecken und wertzuschätzen.


Intention:
Ich habe nach einer Lektüre für die Rauhnächte gesucht und da mir Jürgen Wagners Holle-Buch so gut gefallen hat, habe ich mir die Weihnachtserzählungen bestellt.


Rezension:
Gut die Hälfte der Geschichten sind Holle-Sagen und Gedichte, was natürlich naheliegt in den Rauhnächten. Für mich war diese Hälfte nicht so spannend, da ich die Geschichten alle schon kannte. Die zweite Hälfte des Buches fand ich umso interessanter, denn neben zwei Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm – die ich immer wieder gerne lese - gibt es hier Märchen und Sagen z. B. aus Island, Großbritannien und vom Balkan. Neben den Geschichten beinhaltet das Buch auch einige Schwarzweiß- und Farbzeichnungen, die das Lese-Erlebnis verschönern.


Résumé:
Die hier erzählten Geschichten und Gedichte passen gut zur Wintersonnenwende und den Rauhnächten und sind eine gute Alternative zu den klassischen christlichen Weihnachtsgeschichten. Auch in diesen vorchristlichen Geschichten werden Werte vermittelt und wird das Kommen des Lichts gefeiert.


Fazit:
Wer schöne Geschichten zu den Rauhnächten sucht, ist mit diesem Buch gut bedient.


Video

Audio

Website

Impressum Datenschutz